
„Ich erlebe immer wieder, dass Führungskräfte und Teams leidenschaftlich über Veränderungen diskutieren – und dabei ihre Routinen und Strukturen nicht hinterfragen.“
Zukunft entsteht dort, wo Menschen und Organisationen bereit sind, sich selbst neu zu beobachten.
Ich begleite Sie dabei, nicht nur leidenschaftlich zu diskutieren, sondern strategisch zu handeln. Gleichzeitig unterstütze ich Sie darin, Haltungen, Entscheidungsprozesse und Organisationsdynamiken weiterzuentwickeln – systemtheoretisch fundiert und praxisnah. (Systemtheorie beschreibt Organisationen als soziale Systeme, die durch Entscheidungen operieren und sich über Kommunikation strukturieren. Auf dieser Basis lassen sich unfassbar viele, scheinbar sinnlose Vorgänge verstehen.)
Gestalten. Verstehen. Wachsen.
Meine Schwerpunkte
- Systemtheoretisches Sparring: Warum so – und nicht anders?
Vom artikulierten Problem zum tatsächlichen Bedarf: Symptome hinterfragen, Zusammenhänge erkennen und wirksame Lösungsräume gestalten.
- Haltungsentwicklung: Klarheit als Grundlage für alles Weitere
Klarheit in Führung und Team: Eigene Werte, Rollen und Verantwortungen bewusst entwickeln und kommunizieren.
- Zukunftsarbeit & Szenarien
Den Wandel antizipieren: Zukunftsbilder entwerfen, Unsicherheit produktiv nutzen und vielfältige Handlungsoptionen erkunden.
- Irritationsräume gestalten
Geschützte Impulsräume, in denen eingefahrene Denkmuster aufbrechen – neue Perspektiven entstehen, ohne Druck, aber mit Wirkung.(Irritationsraum: Ein sicherer Rahmen, der Komfortzonen verlässt und Lernimpulse setzt.)
Warum unsere Arbeit wirkt
- Tiefgang statt Best Practices: Maßgeschneiderte, systemtheoretische Zugänge statt vorgefertigter Rezepte.
- Prozesskompetenz: Strategie, Haltung und Organisationsentwicklung als wiederholte Praxis statt einmaliger Intervention.
- Klare Unterscheidungen: Zwischen Ziel, Ausnahme, Widerspruch und Reflexion – um Komplexität handhabbar zu machen.
- Technologie im Dienst klarer Anliegen: KI & Struktur unterstützen menschliche Orientierung und Kreativität. Es wird ermöglicht, nicht ersetzt.
Ihre nächste Entscheidung
Haben Sie Lust auf eine neue Beobachtungsperspektive auf Ihre Organisation?
Auch ohne systemtheoretische Vorkenntnisse lohnt sich ein kurzes Kennenlernen, um zu sehen, welche Potenziale in Ihrem System schlummern.